Frühlingsfrische für die Pflegesoftware: Das ist neu bei Carenamics

Wenn draußen die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, darf auch im System ein frischer Wind wehen. Mit dem Spring-Release 2025 bringt Carenamics neue Leichtigkeit in den Pflegealltag mit Funktionen, die dort ansetzen, wo es zählt: Bei den täglichen Abläufen, der Dokumentation und dem Überblick. Ob im Team, im Dienstplan oder in der Abrechnung: Die neuen Features schaffen Struktur, sparen Zeit und sorgen für mehr Klarheit.

So sieht smarte Zeiterfassung aus

Ab sofort lassen sich Arbeitszeiten direkt in Carenamics erfassen: Einfach, übersichtlich und zuverlässig. Das neue Modul zur Mitarbeiterzeiterfassung sorgt für mehr Transparenz im Team und bringt Ordnung in den Dienstplan. Die Zeiten, in denen Arbeitsblätter per Hand ausgefüllt oder nachträglich rekonstruiert werden mussten, gehören damit der Vergangenheit an. Pflegekräfte erfassen ihre Einsätze nun direkt im System, vom Hausbesuch bis zur Dokumentationszeit, inklusive Start- und Endzeit. Die erfassten Informationen dienen dabei nicht nur der Personalübersicht, sondern vor allem auch der genauen Leistungsdokumentation: Was wurde beim Klienten gemacht? Wie lange hat es gedauert? Solche Angaben sind essentiell für eine nachvollziehbare Planung, Auswertung und letztlich für die korrekte Verrechnung. Dank nahtloser Schnittstellen lassen sich die Daten direkt in das Abrechnungstool übertragen, was einen klaren Vorteil für die interne Organisation und die externe Abrechnung darstellt.

Gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung

Eine lückenlose Arbeitszeiterfassung ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Laut der Wirtschaftskammer Österreich müssen Unternehmen bereits ab dem ersten Mitarbeitenden eine nachvollziehbare Arbeitszeitaufzeichnung führen. Carenamics bietet gemeinsam mit dem Softwarepartner BMD ein umfassendes Konzept, das sämtliche Anforderungen, von der klassischen Arbeitszeiterfassung über Urlaubsverwaltung, Überstundenkonto und Gleitzeitmodelle bis hin zu Pausenregelungen, erfüllt. 

Während die BMD App klassische Arbeitszeiten wie von acht bis siebzehn Uhr erfasst, dokumentiert Carenamics spezifisch pflegerische Einsätze, etwa einen Hausbesuch von neun bis zehn Uhr. So entsteht eine exakte, rechtssichere und gleichzeitig praxisnahe Dokumentation. Der Mehrwert zeigt sich auch im Alltag: Das Projekt Community Nursing Waldviertel setzt die Zeiterfassung von Carenamics bereits erfolgreich ein. Die Pflegekräfte profitieren dort von einer übersichtlichen Erfassung, klaren Auswertungen und einem System, das sich in den Arbeitsablauf integrieren lässt, statt ihn zu behindern.

Carenamics möchte Pflegeeinrichtungen nicht nur heute entlasten, sondern sie auch langfristig dabei unterstützen, ihre Prozesse effizient und gesetzeskonform zu gestalten. Mit dem neuen Modul zur Zeiterfassung wird ein weiterer Schritt in Richtung digital unterstützter und zukunftsfähiger Pflege gemacht.

Weitere Highlights der neuen Features und Verbesserungen stellen wir im nächsten Blogartikel vor.